Am 06. April erhielt das neue Hilfslöschfahrzeug HLF 20 nach dem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus im Beisein von vielen Gästen, Bürgerinnen und Bürgern, Nachbarfeuerwehren und der Musikkapelle Kirchweidach den kirchlichen Segen durch Pfarrer Justin Augustin.

Die Anschaffungskosten für das neue Fahrzeug lagen laut Bürgermeister Robert Moser bei 500.500 Euro wobei die staatliche Förderung 119.000 Euro betrug. Er dankte den Kameraden im Namen der Gesamtbevölkerung für Ihren Einsatz im Notfall zu jeder Tages- und Nachtzeit. 

Ein besonderer Dank ging an das zehnköpfige Projektteam mit Erstem Kommandanten Tobias Wimmer und Erstem Vorsitzenden Christoph Anneser sen. sowie der gesamten Feuerwehrführung. Zusätzlich zu den Einsätzen sei im Projektteam in Teamarbeit an den Ausstattungsdetails des neuen Fahrzeugs getüftelt worden. Ausgestattet sei das neue Fahrzeug mit seinen 299 PS unter anderem mit einem Löschwassertank und einer Pumpe, die bis zu 3000 Liter pro Minute fördern kann.

Kreisbrandrat Vincenzo Bucci beglückwünschte die Kameraden und die Gemeinde zum neuen Feuerwehrfahrzeug. Wichtig seien aber nicht nur die Geräte, sondern die Menschen, die ehrenamtlich voller Leidenschaft und Herzblut dahinterstehen. Ihre Bereitschaft zu helfen sei in jeder Hinsicht vorbildlich.

Der 37 Jahre alte TLF wird an die Organisation „Orient-Helfer“ von Kabarettist Christian Springer übergeben und kommt voraussichtlich nach Syrien.

Bild
Segnung des neuen Fahrzeugs durch Pfarrer Augustin