Dass die Menschen im Ort zusammenhalten, wurde bei der großen Gemeinschafts-Baum-Pflanzaktion Mitte März im Waldbereich bei Bonau deutlich. Um 8.30 Uhr vormittags trafen rund 100 kleine und große Helferinnen und Helfer nahe des Waldkindergartens ein. Sie wurden von Bürgermeister Robert Moser herzlich begrüßt und er zeigte sich überwältigt von so viel Hilfsbereitschaft.
Försterin Petra Bathelt vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gab anschließend Informationen zum Ablauf der Pflanzaktion. Man wolle einen stabilen Mischwald entstehen lassen, erklärte sie. Dazu gehörten etwa Bergahorn, Elsbeere, Roteichen, Wildapfel und auch Waldnusspflanzen und weitere Sorten.
Danach ging es an die Arbeit und die Helferinnen und Helfer bohrten mit viel Muskelkraft Pflanzlöcher und setzten die Jungpflanzen. Nach mehreren Stunden Arbeit waren rund 2000 neue Bäumchen gesetzt. Diese werden dort dringend gebraucht, denn ein Teil des Waldes musste zuvor gerodet werden, weil viele der alten Waldbäume dem Borkenkäfer und den letzten Unwettern zum Opfer gefallen sind.
Gerade auch die Kinder waren unter Anleitung mit viel Engagement und Begeisterung bei der Baumpflanzaktion dabei, so konnte den Jüngsten auch der unermessliche Wert von Natur- und Waldschutz nahegebracht werden.
Ein herzliches „Dankeschön“ an alle die mitgeholfen haben!
