Bereits seit Mai 2021 gibt es in Tyrlaching die Taschengeldbörse, eine Verknüpfung zwischen älteren Mitbürger*innen und Jugendlichen.

Der Grundgedanke ist recht simpel: Benötigt beispielsweise eine Rentnerin oder ein Rentner Hilfe bei der Gartenarbeit, kann diese von einem oder einer engagierten Jugendlichen ausgeübt werden. Als Honorar fließt ein kleines Taschengeld. Um die Idee in die Tat umzusetzen, arbeiten das Generationenbüro z´Dirling und die Nachbarschaftshilfe Tyrlaching/Oberbuch Hand in Hand. Bettina Kolbeck vom Generationenbüro z´Dirling betreut die Taschengeldbörse und sagt: „Mit der Nachbarschaftshilfe im Boot können wir den jugendlichen Jobberinnen und Jobbern einen Versicherungsschutz für ihre Tätigkeiten gewährleisten. Sie werden durch die Anmeldung bei mir Mitglied in der Nachbarschaftshilfe und sind dadurch über den Träger, das Bayrische Rote Kreuz in Altötting, sowohl unfall- wie haftpflichtversichert.“ Angelika Bergauer übernimmt für die Nachbarschaftshilfe die Vermittlung der Jugendlichen.

Die Bandbreite der Unterstützung durch die überaus motivierten Jugendlichen ist groß: Sie erledigen einfache Arbeiten in Haus und Garten (z.B. Staub saugen, Ausgrasen, Rasen mähen) und bieten Unterstützung beim Umgang mit Computer, Handy oder Tablet. Begleitung beim Spaziergang und Einkauf, Versorgung von Haustieren oder endlich wieder einmal zünftig zusammen Karten spielen, all das ist möglich.

Wer die Unterstützung der Jugendlichen gern in Anspruch nehmen möchte, meldet sich bitte im Generationenbüro z´Dirling unter 0173/4284 584. (Montag bis Donnerstag)

Es können die Gemeinden Kirchweidach und Tyrlaching abgedeckt werden.

Teilnehmen können alle Jugendlichen zwischen 13 und 20 Jahren. Bei Jugendlichen, die jünger als 18 Jahre sind, ist die Einverständniserklärung der Eltern notwendig. Auch sie melden sich beim Generationenbüro z´Dirling.